Akteur*innen / Institutionen 
MOTTE Logo

MOTTE- Stadtteil & Kulturzentrum

Verein für stadtteilbezogene Kultur- und Sozialarbeit e.V.

Kulturelle Bildung, die Förderung von Medienkompetenz und Fortbildung im Bereich Medien sind Schwerpunkte der Bildungsarbeit der MOTTE.

Die MOTTE ist als Stadtteil- und Kulturzentrum Impulsgeber und Netzwerk-Partner im Stadtteil Ottensen - und weit darüber hinaus. Veranstaltungs-, Kurs-, Projekt- und Werkstattangebote richten sich an Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Mit Kindern und Jugendlichen werden u.a. Film- und Audioprojekte realisiert.
Beispiele für medienpädagogische Arbeit im Rahmen internationaler Erinnerungs- und Verständigungsprojekte sind „Sound in the Silence“ und „Erinnerung schenken“. Im Bereich der auditiven Medienarbeit besteht unter dem Dach der MOTTE seit 2009 die Initiative Ohrlotsen, die Kinderradiosendungen und Hörspiele von und für Kinder produziert.

Arbeitsthemen: Film, Internet, Audio, Mixmedia, Fernsehen, Foto

Zielgruppen: jedes Alter

  • Vorstand
  • Mitglied
    • Franke, Mareike

      Presse & Öffentlichkeitsreferentin der MOTTE // Stadtteil&Kulturzentrum

    • Marlis Herkenrath

      Herkenrath, Marlis

      Pädgogin im Jugend- und Medienbereich der Motte Stadtteil & Kulturzentrum

    • Portrait von Clemens Hoffmann-Kahre

      Hoffmann-Kahre, Clemens

      Kultur- und Bildungsreferent im Stadtteil- und Kulturzentrum MOTTE und Leiter der Initiative OHRLOTSEN

    • Florian Jacobsen

      Jacobsen, Florian

      Medienpädagoge für Radio- und Audio-Projekte, freier Journalist beim NDR Hörfunk

    • Ohrlotsen

      Eulenstraße 43, 22765 Hamburg Tel.: (+49) 40 39 92 62 – 41 E-Mail: info@ohrlotsen.de www.ohrlotsen.de www.hoertmal-hamburg.de Ganz viele Geräusche sammeln und daraus ein Rätsel machen, ein ganzes Hörspiel produzieren oder auch eine einstündige Radiosendung mit Interviews, Beiträgen und Musik: bei den Ohrlotsen bekommen Kinder und Jugendliche das Mikro in die Hand, können ihrer Kreativität freien Lauf lassen und sich mal auf ganz neue Weise mit den Themen beschäftigen, die ihnen wichtig sind. Die einzelnen Projekte der Initiative Ohrlotsen werden durch kompetente MedienpädagogInnen, JournalistInnen und TontechnikerInnen betreut. Wichtige Ziele sind die Förderung von Medien-, Sprach-, und Zuhörkompetenz sowie die Ermöglichung der Partizipation an der öffentlichen Meinungsbildung und an neuen Kommunikationsformen im Internet. Die Projekte der Ohrlotsen finden an Schulen, in Stadtteilzentren oder auch in Bücherhallen und Museen statt - zum Beispiel als Klassenprojekte, aber auch in offenen Gruppen für alle Kinder, die Interesse haben - wie der Kinderradiogruppe Osdorf und dem Lotsenfunk in Ottensen. Das Projekt „Hört mal – Hamburg!“ (2014 bis 2016), bei dem Kinder und Jugendliche aus Hamburg ihre eigenen Stadtteile vertonen, wurde durch die Ohrlotsen realisiert. Die Ohrlotsen sind im Schuljahr 2015/2016 ebenfalls lokaler Partner des Klang.Forscher-Projekts der bundesweiten Stiftung Zuhören. Die Audiobeiträge erscheinen bei AUDIYOU und einzelne Sendungen werden bei TIDE 96.0 ausgestrahlt. Die Initiative Ohrlotsen wird gefördert von: Gabriele Fink Stiftung, Bürgerstiftung Hamburg, PwC-Stiftung, Hamburgische Kulturstiftung und Bezirksamt Altona.

  • Seminarleiter/in

Adresse / Kontakt

Eulenstraße 43 , 22765 Hamburg
Tel. (+49) 40 39 92 62 - 0, FAX (+49) 40-39 92 62-11
Email: info@dieMOTTE.de

Verbundene Institutionen

Projekte

Meldungen