PLAYer bei PLAY18 - Valerie Quade
Vom 1. bis 4. November 2018 lädt das PLAY – Creative Gaming Festival alle Gaming-Begeisterten ein, unter dem Motto "Ready Game Change – Create a New Tomorrow" gemeinsam spielerisch die Welt von morgen zu gestalten. Das Mediennetz Hamburg stellt einige der PLAYer mit ihren Angeboten vor.
Stell dich doch kurz vor, wer bist du und was machst du?
Ich bin Valerie und ich bin Medienpädagogin im Ludovico, einer Brettspielbibliothek in Österreich. Dort plane ich das Button, unser jährliches Festival zur digitalen Spielekultur, spiele mit Schulklassen und bilde mit meinem Team Lehrende und BerufsschülerInnen zum Thema Videospiele weiter. Ab und zu entwickle ich auch Spiele und adaptiere Brettspiele für blinde Menschen.
Mit welchem Projekt/Angebot nimmst du an der PLAY teil und was wird da passieren?
Ich werde beim Studio Zukunft dabei sein und an unserer Station können Game Design Mechaniken erforscht werden.
Was können deine Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei dem Projekt lernen/erfahren/mitnehmen?
Die Station dreht sich ganz um die Regeln von Spielen. Was können und müssen die Spielfiguren tun? Welche Aufgaben haben sie und wo liegen die Grenzen? Welche Regeln kann ich einsetzen, damit das Spiel Spaß macht oder meine FreundInnen zur Weißglut bringt? Anhand von schnellen Prototypen kann alles ausprobiert werden.
Wie und warum eignet sich dein Projekt/Angebot gut für die Arbeit mit Games und Pädagogik?
Beim Game Design können schnell Mechaniken und Regeln ausprobiert, evaluiert und meistens wieder in den Papierkorb geworfen werden. Nach einem kurzen Einstieg ist es möglich völlig selbstständig zu arbeiten. Im Austausch mit anderen Teilnehmenden und nach dem Playtesting entsteht ein reflektiertes Bild über die eigene Arbeit. So wird an unserer Station schnell festgestellt, dass Spiele ohne Teamwork nicht entwickelt werden können.
Vielen Dank für das Interview und viel Spaß bei der PLAY!
Mehr zu Valerie Quade: https://www.playfestival.de/2018/10/01/valerie-quade/