Medienbildung in der Schule
Neue Ringvorlesung an der Uni Hamburg
Ab dem 19. Oktober 2015 findet immer montags, 18-20 Uhr eine neue Ringvorlesung an der Universität Hamburg statt (Von-Melle-Park 8, Raum 05).Das Thema Medienbildung in der Schule wird seit dem Beschluss der Kultusministerkonferenz 2012 stark gefördert und auf unterschiedlichste Weise in den Schulen umgesetzt. Sowohl im internationalen Vergleich wie auf der Ebene der verschiedenen Bundesländer und der einzelnen Schulen werden dabei unterschiedliche didaktische Konzepte und inhaltliche Schwerpunkte deutlich (Medienpass, Medienführerschein, Medienkunde, informatische Bildung u.a.).
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Lehrende der Uni Hamburg, aber auch aus anderen Bundesländern wie beispielsweise Nordrhein-Westfalen, Bremen und Thüringen greifen dieses Thema aus wissenschaftlicher Perspektive und unter Berücksichtigung unterschiedlicher Handlungsebenen auf.
Koordiniert werden die Vorlesungen von Prof. Dr. Rudolf Kammerl von der Universität Hamburg, Arbeitsbereich Medienpädagogik und Ästhetische Bildung.
Die Termine im Überblick:
19.10.2015
Medienbildung als lebenslanger Bildungsprozess Welchen Beitrag leistet Schule?
Prof. Dr. Rudolf Kammerl, Arbeitsbereich Medienpädagogik und Ästhetische Bildung, Universität Hamburg
26.10.2015
Der Medienpass NRW
Severin Teschner, Medienberatung NRW
02.11.2015
Treiben, Entwickeln, Verankern Ziele und Projekte der schulischen Medienkompetenzförderung der Medienanstalt Hamburg/Schleswig-Holstein
Dr. Thomas Voß, Medienanstalt Hamburg/Schleswig-Holstein
09.11.2015
Auf dem Weg zur Medienschule Das Audit in Mecklenburg-Vorpommern
Prof. Dr. Roland Rosenstock, Lehrstuhl für praktische Theologie Religionspädagogik/Medienpädagogik, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald
16.11.2015
Der Beitrag des Deutschunterrichts zur Medienbildung
Prof. Dr. Matthis Kepser, Fachbereich Sprach- und Literaturwissenschaften, Universität Bremen
23.11.2015
Der Medienpass Hamburg
Ingo Kriebisch, Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung Hamburg
30.11.2015
Modellierung medienpädagogischer Kompetenz und ihre Messung bei Lehramtsstudierenden
Prof. Dr. Andreas Breiter, Institut für Informationsmanagement Bremen (ifib) GmbH, Universität Bremen
07.12.2015
Medienpädagogische Professionalisierung angehender Lehrerinnen und Lehrer
Anja Schwedler, Arbeitsbereich Medienpädagogik und Ästhetische Bildung, Universität Hamburg
14.12.2015
Bildung im neuen Medium? Schulische Medienbildung in Schleswig-Holstein
Prof. Dr. Christian Filk, Seminar für Medienbildung, Europa-Universität Flensburg
04.01.2016
Medienkunde und Medienpass in Thüringen
Dr. Ursula Rumpf, Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien, Bad Berka
11.01.2016
Der Beitrag der Schule zur Entwicklung Computer- und informationsbezogener Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern (ICILS)
Dr. Julia Gerick, Institut für Schulentwicklungsforschung, Technische Universität Dortmund
18.01.2016
Schulische Medienbildung in Baden-Württemberg
Prof. Dr. Horst Niesyto, Abteilung Medienpädagogik, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg
Alle weiteren Vorlesungstermine und -themen gibt es unter: www.aww.uni-hamburg.de/oeffentliche-vortraege